vhs Lütjenburg VHS Lütjenburg, ab Di., 11.01., 15:00 Uhr
Der generationsübergreifende Computertreff in Lütjenburg wurde 2014 von dem Seniorenbeirat, dem SoVD und der VHS vor Ort initiiert. Eingeladen sind ältere Menschen, die in irgendeiner Form Schwierigkeiten mit dem PC, Laptop, Smartphone oder Tablet haben. In einer zwanglosen Atmosphäre helfen Jugendliche, die Probleme zu lösen. Die Termine können unabhängig voneinander besucht werden. Anmeldung nicht erforderlich!
In Zusammenarbeit mit dem SoVD Lütjenburg und dem Seniorenbeirat Lütjenburg. Gerne nehmen wir Ihre Anregungen für Themenbezogene Schulungen an! Rufen Sie uns an unter Tel.: 04381/419288.
vhs Neustadt in Holstein ab Mi., 12.01., 15:00 Uhr
Die VHS und der Seniorenbeirat Neustadt in Holstein bieten jeweils mittwochs von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr und samstags von 10 Uhr bis 12 Uhr einen kostenlosen Internet-Senioren-Treff im Seminarraum der vhs in der Kremper Straße an. Das Internet wird unter fachkundiger Leitung erkundet. In zwangloser Runde findet ein Erfahrungsaustausch statt. Der Besuch des Treffs beinhaltet keinen Unterricht. Vollständig Geimpfte und Genesene sind herzlich willkommen.
vhs Ratzeburg ab Mo., 07.02., 19:30 Uhr
In diesen Workshops erhalten Sie einen Überblick über die Arbeitsweisen und funktionen ihres Smartphones. Insbesondere werden an den einzelnen Terminen Hilfestellungen auf ihre individuellen Fragen gegeben, wie z.B. ein Google-Konto erstellen oder Apps aus dem Playstore installieren.
Es sind alle Marken und Modelle möglich, auf denen ein Android-Betriebssystem installiert ist. Bringen Sie bitte das Smartphone mit Ladegerät und falls vorhanden Betriebsanleitung mit und halten Sie die Entaperr- und Pin-Codes bereit.
Die Termine finden einmal im Monat statt und können einzeln (Gebühr 8,00 €) oder als Gesamtpaket gebucht werden. Die Teilnehmerzahl ist pro Termin auf 6 Personen begrenzt.
vhs Flintbek ab Mi., 09.02., 19:15 Uhr
Dieser Kurs richtet sich an alle, die gerne fotografieren, wobei es keine Rolle spielt, ob digital oder analog, mit Kompakt-, Bridge- oder Spiegelreflexkameras fotografiert wird. Es soll der Spaß an der Fotografie gemeinsam erlebt werden. Geeignet ist dieser Kurs für AnfängerInnen und Fortgeschrittene, da wir Fragen rund um die Fotografie, die die TeilnehmerInnen haben, an den Abenden klären und besprechen. Hauptbestandteil des Kurses ist die Bildbesprechung, um den Blick für Motive und Bildgestaltung zu schärfen. Dazu sind ein bis zwei Fotos zu der jeweils festgelegten Aufgabe als Papierabzug in der Größe 30 x 20 cm mitzubringen.
Alle Themen werden am ersten Abend festgelegt. Der Kurs findet auch in den Ferien statt. Gestaffelte Kursgebühr: bis 8 TN: 46,50 €, bis 5 TN: 69,00 €.
vhs Ratzeburg ab Fr., 18.02., 9:30 Uhr
Ziel ist es einen sicheren Umgang mit Computer/Tablet und Co. zu erlernen.
Herr Reuß vermittelt dabei grundlegende Kompetenzen wie das schreiben von E-Mails, erstellen von Dokumenten und vieles weitere auf dem PC/Tablet.
Da es sich hier um ein offenes Angebot handelt, ist der Einstieg jederzeit möglich. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten. Die Anmeldung und telefonische Beratung erfolgt unter der 04541/8000146
Die Teilnehmer brauchen keine Vorkenntnisse zu haben. Für jeden Teilnehmer steht ein eigener PC zur Verfügung.
Dank einer Förderung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein sind die Kurse kostenfrei!
vhs Ratzeburg ab Di., 05.04., 15:00 Uhr
Das Erlernte wird weiter vertieft. Vermittelt werden:
- Surfen im Internet
- Outlook
- Digitalkamera, Bearbeitungsprogramme
- Externe Datenträger
- CD-ROM brennen
- Media-Player (CD mit Musik kopieren oder brennen)
- iTunes (iPod)
- Dias digitalisieren und speichern
vhs Marne ab Mi., 01.06., 18:30 Uhr
Smartphones gehören inzwischen zum Alltag und Tablets ersetzen oft Laptops und Computer. Lernen auch Sie das Betriebssystem Android kennen.
Inhalte:
- Einführung in das Betriebssystem
- Telefonieren, Datendienste, WLAN Bluethooth
- Apps installieren, anordnen, deinstallieren
- Kontakte und Kalender
- E-Mail und Internet
- Datenverwaltung und Sicherheit
vhs Mittelangeln ab Do., 02.06., 09:00 Uhr
Smartphone/iPhone Fortgeschrittene mit weiteren Apps nach individueller Vorstellung Kurs III
Sie kennen sich schon aus mit Ihrem Android Smartphone oder iPhone unter dem Betriebssystem IOS? Sie wollen aber noch einige weiterführende Tipps oder Hinweise auf neue Apps erhalten und mehr Erfahrungen sammeln? Sie kennen das Internet eher von Ihrem Laptop?
Wir finden gemeinsam weitere Anwendungen, die uns im täglichen Leben hilfreich sein können, z.B. eine Taschenlampe, einen Kompass oder sogar eine Wasserwaage oder Maßband.
Wir zeigen beim Einkauf über Ebay oder Amazon, wie leicht heute die Bezahlung oder auch das Onlinebanking sein kann. Eine Überwachung Ihrer Kreditkarten gehört genauso dazu wie ein Geldgeschenk über PayPal an Freunde. Haben Sie weitere Fragen zu unbekannten Apps?
Bitte Simkarten-Pin, Code für Sperrbildschirm und Google-Account mit Passwort bzw. Apple-Id mit Kennwort mitbringen.
vhs Plön VHS Plön, ab Di., 07.06., 16:30 Uhr
Bearbeiten Sie Ihre Fotos und lassen Sie Ihr erstes Buch drucken.
Persönliche Gestaltung und persönliche Anmerkungen machen es zu einer einzigartigen Erinnerung. So können Sie einen Urlaub, eine Feier oder die Geschichte einer Person oder Familie eindrucksvoll verwahren und präsentieren. Fotobücher sind ein gern gesehenes und sehr persönliches Geschenk.
In diesem Kurs wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie das Buch erstellen und Fotos nachbearbeiten können. Im weiteren Verlauf des Kurses können Sie dann mit Ihrem eigenen Fotobuch beginnen.
Sie können auch Ihren eigenen Laptop, nach Voranmeldung, benutzen. Am Ende des Kurses erhalten Sie einen Gutschein über 26,95 € für ein CEWE-Fotobuch.
vhs Neustadt in Holstein ab Fr., 10.06., 15:00 Uhr
Digitale Fotobearbeitung am PC - Grundlagen der Digitalfotografie -
Der Workshop richtet sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene - Inhalte: Einführung und grundlegende Arbeiten mit der ACDSEE Software: Tonwertkorrektur, Belichtung, Kontrast, Weißbildabgleich, Weichzeichner, Zuschneiden, Retusche, Horizontausrichtung, Persp. Korrektur, Datenverwaltung, E-Mail-Versand, DiaShow.
Kamera und Laptop bitte mitbringen. Falls kein eigener Laptop vorhanden ist, kann dieser gestellt werden.
Der Kurs findet am Freitag von 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr statt; am Samstag von 10.00 Uhr bis 17:30 Uhr.
Ihr Warenkorb ist derzeit leer