Seite 1 von 1
vhs Ratzeburg ab Di., 22.02., 19:30 Uhr
Offener Chor startend im Februar (genauen Termin bitte erfragen!) Proben 14tägig
Wir bitten um vorherige Anmeldung von neuen Sängern, da die Proben in unregelmäßigen Abständen stattfinden!
vhs Tangstedt ab Mi., 18.05., 10:00 Uhr
Deutschkurs für Anfangende - zum Beispiel Zuwanderinnen aus der Ukraine in der Gemeinde Tangstedt. Der Kurs beginnt am 18. Mai. Bitte kommen Sie zur Anmeldung am 16. Mai ins Rathaus. Bitte bringen Sie einen Ausweis mit. Für Fragen erreichen Sie die VHS per Mail an info@vhs-tangstedt.com oder telefonisch unter 04109-5142.
Der Kurs richtet sich an Anfängerinnen. Wichtig ist, dass Sie regelmäßig teilnehmen! Ziel ist die Prüfung A1.
vhs Ratzeburg ab Mo., 04.07., 18:00 Uhr
Das Jahr schreitet voran und die Wildkräuter wachsen und gedeihen, ständig wechselt das Bild und es sprießen neue frische Blätter und Blüten hervor.
Im schattigen Waldbereich wachsen andere schmackhafte Pflanzen als an den sonnigen Uferböschungen. Hier finden sich Arten wie Baldrian, Mädesüß, Knoblauchsrauke, Brunnenkresse oder Weidenröschen, die in der Küche oder als Heilpflanze verwendet werden können. Lassen Sie sich inspirieren von der Geschmacksvielfalt, die Abwechslung auf den Speiseplan bringen kann.
Um Wildkräuter sicher erkennen zu können, ist es wichtig, sich diese mehrmals und an verschiedenen Orten anzuschauen, da sie sich im Jahresverlauf ständig ändern. Es werden dabei auch Hinweise gegeben, worauf beim Sammeln zu achten ist, um essbare nicht mit giftigen Pflanzen zu verwechseln.
Diese Wanderung ist daher sowohl für Kräuterkundige als auch für NeueinsteigerInnen geeignet, denn die Bestimmungsmerkmale werden immer wiederholt.
vhs Ratzeburg ab Di., 06.09., 18:00 Uhr
Vor dem kommenden Winter ist es wichtig, die Immunabwehr noch einmal zu stärken und die Kräuterapotheke zu füllen. Ideal ist es dabei, die wildwachsenden Kräuter mit ihrer Fülle an wertvollen Inhaltsstoffen zu nutzen. Im Farchauer Wald lassen sich zahlreiche Pflanzen finden, die unsere Nährstofftanks auffüllen können und außerdem noch gut schmecken. Einige eignen sich für Pesto oder Salat, andere sind als Teevorrat zu nutzen.
Vor dem kommenden Winter ist es wichtig, die Immunabwehr noch einmal zu stärken und die Kräuterapotheke zu füllen. Ideal ist es dabei, die wildwachsenden Kräuter mit ihrer Fülle an wertvollen Inhaltsstoffen zu nutzen. Im Farchauer Wald lassen sich zahlreiche Pflanzen finden, die unsere Nährstofftanks auffüllen können und außerdem noch gut schmecken. Einige eignen sich für Pesto oder Salat, andere sind als Teevorrat zu nutzen.
Im Herbst sind z.B. die Große Klette, der Wiesen-Bärenklau, Kohldistel, Brennnesseln und Hopfen sowie verschiedene Beerensträucher interessant. Dann ist die Zeit der Beeren und Samen. Aber auch einige aus dem Frühling bekannte Kräuter treiben noch einmal frische Blätter, die wir verwerten können.
Die Bestimmungsmerkmale der Pflanzen werden bei dem Rundgang immer wiederholt, um sicherer zu werden und genießbare nicht mit giften Vertretern zu verwechseln. Außerdem gibt es Erklärungen über Namensgebung, Standortansprüche und Verwendung der verschiedenen Kräuter.
Der Spaziergang eignet sich für TeilnehmerInnen mit und ohne Vorkenntnisse und dauert ca. 2 Stunden. Treffpunkt ist auf dem NETTO-Parkplatz an der Möllner Straße
vhs Süsel ab Do., 15.09., 18:30 Uhr
Lernen Sie unter fachkundiger Anlteitung alles über den Einsatz und Umgang mit Feuerlöschern.
vhs Gettorf ab Sa., 17.09., 19:00 Uhr
Jeder Mensch kann singen! Bei diesen Mitmachkonzerten singen sogar diejenigen begeistert mit, die sich sonst nur unter der eigenen Dusche trauen. Erhard Ohlhoff und seine Musiker verstehen es, von Anfang an ein stimmungsvolles Miteinander zu schaffen. Folk, Pop, internationale Oldies, von den Beatles bis zu den Prinzen, von Bob Dylan bis zu Udo Jürgens wird alles gesungen, was das Repertoire von ca. 180 Songs hergibt - es ist garantiert für alle Mitsingenden etwas dabei! Die Texte werden zur Verfügung gestellt.
Bitte melden Sie sich telefonisch (04346 60 29 25, AB) oder per E-Mail (vhs@gemeinde-gettorf.de) an!
vhs Ratzeburg ab Mi., 21.09., 17:00 Uhr
Nahrungsmittelknappheit und steigende Lebenshaltungskosten, das war vor einigen Jahren kaum ein Thema für uns. Als Alternative und Ergänzung des Speiseplans lassen sich die wildwachsenden Kräuter mit einer Vielzahl an wertvollen Inhaltsstoffen nutzen. Auf den Wiesenflächen am Küchensee sind zahlreiche geeignete Pflanzen zu finden, die außerdem noch gut schmecken. Einige eignen sich für Pesto oder Salat, andere sind als Teevorrat unter anderem für den kommenden Winter zu nutzen.
Im Herbst sind z.B. die Große Klette, Kohldistel, Brennnesseln, Schafgarbe, Gänseblümchen oder Spitzwegerich interessant. Aber auch einige Frühlings-Kräuter treiben noch einmal frische Blätter, die wir verwerten können.
Die Bestimmungsmerkmale der Pflanzen werden bei dem Spaziergang immer wiederholt, um sicherer zu werden und genießbare nicht mit giften Vertretern zu verwechseln. Außerdem gibt es praktische Hinweise zur Verwendung der verschiedenen Kräuter.
Der Spaziergang eignet sich für TeilnehmerInnen mit und ohne Vorkenntnisse und dauert ca. 2 Stunden. Treffpunkt ist an der Pferdestatue gegenüber des Rathauses
vhs Süsel ab Fr., 07.10., 18:30 Uhr
Sie werden auf Gefahren in Ihrem Haus von erfahrener Seite aufgeklärt!
vhs Flintbek Dorfstraße, 24220 Flintbek, ab Do., 24.11., 19:00 Uhr
Sind auch Sie davon befallen?
Dann laden wir Sie herzlich ein zu unserem Leseabend, an dem wir neue und wiederentdeckte Bücher vorstellen. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos.
Traditionell erbitten wir wieder eine Spende für eine soziale Einrichtung in Flintbek.
Dieser Abend wird in Zusammenarbeit mit der Bücherstube Flintbek gestaltet.
Bitte melden Sie sich an, um den Abend besser planen zu können.
Seite 1 von 1
Ihr Warenkorb ist derzeit leer