vhs Tellingstedt-Hennstedt ab Mi., 01.09., Uhr
Senioren AG Linden
weitere Information: Karl Heinz Popp, Bürgermeister Linden
vhs Laboe VHS Laboe, ab Mo., 03.01., 17:00 Uhr
Einmal im Monat treffen sich Interessierte, um sich über Möglichkeiten der Recherche und der Informationen rund um die Ahnenforschung auszutauschen sowie Lesehilfen für alte Dokumente zu geben.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Eine Anmeldung per Mail bei eckard.schoeneich@gmx.de ist erforderlich.
vhs Schönkirchen VHS Schönkirchen, ab Di., 11.01., 15:00 Uhr
Hier bietet sich die Möglichkeit für alle Flüchtlinge/Asylbewerber die gesponserten Fahrräder instand zu setzen.
Ansprechpartner: Frau Bauer
vhs Schönkirchen VHS Schönkirchen, ab Do., 13.01., 17:00 Uhr
Ansprechpartner: Herr Bauer
vhs Tangstedt ab Mi., 18.05., 10:00 Uhr
Deutschkurs für Anfangende - zum Beispiel Zuwanderinnen aus der Ukraine in der Gemeinde Tangstedt. Der Kurs beginnt am 18. Mai. Bitte kommen Sie zur Anmeldung am 16. Mai ins Rathaus. Bitte bringen Sie einen Ausweis mit. Für Fragen erreichen Sie die VHS per Mail an info@vhs-tangstedt.com oder telefonisch unter 04109-5142.
Der Kurs richtet sich an Anfängerinnen. Wichtig ist, dass Sie regelmäßig teilnehmen! Ziel ist die Prüfung A1.
vhs Nortorf ab Sa., 28.05., 14:00 Uhr
„O schaurig ist’s, übers Moor zu gehn …“ (Annette von Droste-Hülshoff). Moore üben bis heute eine besondere Faszination auf die Menschen aus. Gruselig wird es aber nicht an einem hellen Frühlingstag. Stattdessen erleben Sie das Moor als „ökologisches Multitalent “: Lebensraum hoch spezialisierter, seltener und bedrohter Pflanzen und Tiere, Regulator des Wasserhaushalts im Boden und CO2-Speicher für den Klimaschutz.
Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk, ggf. Fernglas.
Eine Anmeldung bei der Volkshochschule Nortorf ist unbedingt erforderlich.
In Kooperation mit VHS Neumünster
vhs Amt Arensharde ab So., 29.05., 10:00 Uhr
Gemütliche Fahrradtour (Streckenlänge ca. 25 km) durch die Niederungsgebiete der Tree-ne und ihrer Nebengewässer. Haltestellen bieten Zeit für spannende Naturentdeckungen am Wegesrand und für Erläuterungen zur Natur und Kultur. Ein Kurs in Koopoeration mit dem Förderverein Mittlere Treene e.V. und im Rahmen Aktionsmonat "Naturerlebnis der heimischen Tier- und Planzenwelt.
Treffpunkt: 24876 Hollingstedt, Nedderend 1, Parkplatz der Kindertagesstätte "Hollerbü" (ehemals Grundschule Hollingstedt)
vhs Glückstadt nicht im Wasmer Palais, ab Mi., 08.06., 15:00 Uhr
Besuchen Sie mit uns eine der modernsten Recyclingpapierfabrik in Europa. An diesem Nachmittag erfahren Sie alles über die moderne Papierherstellung.
Treffpunkt: Eingang Kantine, Stadtstraße 10, 25348 Glückstadt
vhs Nortorf ab Fr., 10.06., 14:00 Uhr
Wollten Sie schon immer wissen, wie der Landtag arbeitet? Der Landtag lädt Sie ein. Am 10.06.22 hat die Volkshochschule Nortorf einen Termin für einen Informationsbesuch. Kommen Sie mit, informieren Sie sich über die Aufgaben und die Arbeitspraxis im Landtag. Die Veranstaltung dauert 1,5 Stunden. Vorab findet eine kurze Einweisung in die Verhaltensregeln für Besucherinnen und Besucher statt.
Im Anschluss an Ihren Besuch besteht oftmals die Möglichkeit, eine im Landeshaus gezeigte Ausstellung zu besuchen. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage des Landtages unter www.landtag.ltsh.de
Bitte beachten Sie, dass für den Zutritt in das Landeshaus ein gültiger Lichtbildausweis notwendig ist. Eine Anmeldung ist im vorweg unbedingt erforderlich.
vhs Nortorf ab Do., 16.06., 19:00 Uhr
Was hat es mit dem häufig diskutierten „Aufmerksamkeitsdefizit“ auf sich und wann sind Konzentrationsstörungen noch unbedenklich?
Wie wirken sich Stresssituationen, Lernstörungen und hohe intellektuelle Begabung auf die Konzentration aus und was darf auch im Alter noch als „normal“ gelten?
Der Vortrag will eine Orientierungshilfe zur Einschätzung vielfältiger kognitiver Leistungsstörungen bieten.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der VHS Rendsburg statt, so dass bei Bedarf auch mögliche weiterführende Hilfen durch das Förderzentrum der VHS Rendsburger Ring e.V. diskutiert werden können.
Leitung: Nadja Hahn, Leitung Förderzentrum der VHS Rendsburger Ring e.V.
Ihr Warenkorb ist derzeit leer