vhs Leck ab Do., 17.02., 16:30 Uhr
Wir zaubern zusammen leckere Menüs, ohne dass die Zutaten lange Reisen machen müssen. Denn bei uns dreht sich alles um die unterschätzten Küchen-Helden unsere Region, die Lebensmittel, die direkt vor unserer Haustür wachsen. Zu jeder Jahreszeit gibt es neue Küchen-Basics und Rezepte zum Beeindrucken zu entdecken. Wenn du zwischen 12 und 18 Jahren als bist und Lust hast, mit anderen gemeinsam zu Kochen, zu Essen und Spaß zu haben, dann melde dich an und sei dabei. Die Koch-Nachmittage werden organisiert vom Haus der Jugend in Zusammenarbeit mit dem IN FROM-Projekt KlimaFood.
vhs Amt Arensharde ab Sa., 02.04., 14:00 Uhr
Grillen auf dem Feuerring – für Sie und Ihn
Röstaromen, Feuer, Rauch, Holzspalten, gute Produkte = Grillen mit einem Kunstobjekt, "re-duced to the max".
In einer Outdoor Küche mit einer zentralen Feuerstelle aus Stahl, bereisen wir gemeinsam die Kulinarische Welt. Wir lernen am offenen Feuer zu grillen. Wir lernen das Kochen im Freien und wollen gemeinschaftlich ein Essen mit unterschiedlichen Rezepten erstellen. Das gemeinsam erstellte Essen genießen wir dann am Feuer und lassen den Kurstag gemeinsam ausklingen.
Es wird 6 Kurstage geben mit einem zusätzli-chen Abschlusstermin. Die Kurszeit beträgt min 3 Std pro Kurstag. Max 10 Teilnehmer/Teilnehmerinnen in gemischter Aufstellung.
Kurstag 1 beginnt schon um 10 Uhr zum Kennenlernen und ersten Versuchen auf dem Feuer-ring. Weitere Kurstage beginnen dann erst gegen 14 Uhr, jeweils an einem Samstag in 14 tägigen Abstand.
1. Kurstag = "Farmers Breakfast" Verschiedene Gerichte zum Frühstück werden in Gruppen erstellt - ein Brunch am Grill. Wir loten die Gren-zen am Feuerring aus.
2.Kurstag = "Tour de Suisse" Raclette auf dem Grill, Käse auf dem Grill? Raclette was ist er-laubt und was ist traditionell Schweizerisch.
3.Kurstag = "Surf and Turf" Mehrere Gänge laden zum gemeinsamen Grillen und Kochen ein und wir bewegen uns kulinarisch von der Küste bis zur Wiese.
4.Kurstag = "Nordisch by Nature" oder was bie-tet Schleswig-Holstein saisonal. Wir nutzen was es aktuell gibt, um damit unsere Erfahrungen am Feuerring ins Spiel zu bringen und eigene Ideen auszuprobieren. Denn Grillen am Feuerring ist nie Standard und immer ein Gemeinschaftser-lebnis.
5.Kurstag = "Asia meets Fire" Ganz nach Tradi-tion der Teppanyaki werden wir uns Asien nä-hern. Saucen, kurz angebratenes und würziges Fleisch werden durch die hohen Temperaturen perfekt auf Geschmack gebracht.
6.Kurstag = Backen und Desserts am offenen Feuer? Ein Tag der auf die Hüfte geht. Wir las-sen es uns gut gehen und schauen wie Salziges und Süßes zusammenpassen.
7.Kurstag = Alles Gute hat ein Ende oder auch ein Neuanfang. Die Kursteilnehmer haben viel gelernt. Mit Vorher gemeinsam abgestimmten Zutaten werden wir spontan ein Abschlussessen entwickeln und das gemeinsam erlebte Revue passieren lassen. Mit einem Bierchen oder auch einem Moscow Mule schließen wir den Tag am Feuer ab.
vhs Tangstedt ab Mi., 18.05., 10:00 Uhr
Deutschkurs für Anfangende - zum Beispiel Zuwanderinnen aus der Ukraine in der Gemeinde Tangstedt. Der Kurs beginnt am 18. Mai. Bitte kommen Sie zur Anmeldung am 16. Mai ins Rathaus. Bitte bringen Sie einen Ausweis mit. Für Fragen erreichen Sie die VHS per Mail an info@vhs-tangstedt.com oder telefonisch unter 04109-5142.
Der Kurs richtet sich an Anfängerinnen. Wichtig ist, dass Sie regelmäßig teilnehmen! Ziel ist die Prüfung A1.
vhs Preetz VHS Preetz, ab Di., 31.05., 18:00 Uhr
Dieser Kurs richtet sich an Männer, die Lust haben schmackhafte Gerichte zu kochen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mögliche Themen: regionale Küche, internationale Küche, Menüs für festliche Gelegenheiten. Eine genaue Themenzusammenstellung erfolgt gemeinsam mit den Teilnehmern.
vhs Aukrug Aukrug, ab Mi., 01.06., 18:30 Uhr
Griechenland - grüne Olivenhaine, weiß gekalkte Dörfer vor tiefblauer See und leichter Geruch von Anis und Zimt! Grüne Olivenhaine und das mit den Dörfern kann ich an diesem Abend nicht bieten, aber Zimt- und Anisgeruch, Lamm und Olivenöl und natürlich Feta, das habe ich drauf. Und zu diesen klassischen griechischen Gerichten kombinieren wir nun Spargel. Klingt schräg! Schmeckt super!
vhs Schönberg VHS Schönberg, ab Fr., 03.06., 19:00 Uhr
Griechenland - Grüne Olivenhaine, weiß gekalkte Dörfer vor tiefblauer See und leichter Geruch von Anis und Zimt! Grüne Olivenhaine und das mit den Dörfern kann ich an diesem Abend nicht bieten, aber Zimt- und Anisgeruch, Lamm und Olivenöl und natürlich Feta.Mit diesen klassischen griechischen Gerichten kombinieren wir nun Spargel. Klingt schräg - schmeckt super!
vhs Bordesholm-Wattenbek Hans-Brüggemann-Schule, ab Di., 07.06., 18:30 Uhr
Tolle ausgefallene und spannende Salate rund um den Matjes, verbunden mit der einen oder anderen klassischen oder überraschenden Beilage. Herrlich maritim und vollkommen überraschend.
vhs Nortorf ab Mi., 08.06., 18:30 Uhr
Tolle ausgefallene und spannenden Salate rund um den Matjes, verbunden mit der einen oder anderen klassischen oder überraschenden Beilage. Herrlich maritim und vollkommen überraschend.
vhs Leck Langenberger Forst (gegenüber Straßenmeisterei, ab Sa., 11.06., 13:30 Uhr
Sie lernen das Landschaftsschutzgebiet kennen und erfahren mehr über artenreiche Wiesen in der Blüte. Die Führung wird geleitet von Jürgen Lorenzen, Förster a.D. Der Rundgang beträgt ca. 4 km. Die Veranstaltung findet auch bei Regen statt! Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, zweckmäßige Kleidung und bei Bedarf etwas zu trinken. Wenn vorhanden, können auch Bestimmungsbücher und Ferngläser mitgebracht werden. Treffpunkt: Parkplatz an der Nordsee Akademie. Der Weg zum Klintumer Moor wird zu Fuß zurückgelegt. Dieser Kurs ist eine gemeinsame Veranstaltung von Naturschutzverein Südtondern e.V. und vhs Leck.
vhs Gettorf ab Mo., 13.06., 18:30 Uhr
Die einstige Pirateninsel Jamaika, das Mutterland des Reggae, ist nach Kuba, Hispaniola und Puerto Rico die viertgrößte Insel der Karibik. Kulinarisch ist die Insel insbesondere für ihre "Jerk"-Rezepte bekannt. Jerk, eine Gewürzmischung von Ingwer, Chilis, Knoblauch, Pfeffer, Zwiebeln, Koriander, Piment, Zimt und Macisblüten gibt vielen jamaikanischen Rezepten ihren typisch rauchig-scharfen Geschmack - ein Erlebnis für die Zunge. Ergänzt wird der Abend durch Rezepte aus Trinidad, von den AB-Inseln und Grenada!
In der Gebühr sind 12 € für Lebensmittel enthalten.
Ihr Warenkorb ist derzeit leer