Anmelden können Sie sich online, per Post und persönlich in unserer Geschäftsstelle.
Haus der Vereine und Verbände Schülper Weg 3 24589 Nortorf.
Am schnellsten und einfachsten sichern Sie sich Ihren Platz im Kurs wenn Sie sich online anmelden. Schriftliche Anmeldeformulare finden Sie neben unserem Briefkasten, Schülper Weg 3 Haus der Vereine und Verbände
Es erfolgt keine schriftliche Bestätigung. Bei Kursausfall werden Sie informiert
Wir sind persönlich für Sie da:
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag Von 10 Uhr – 12 Uhr In den Schulferien und an den Feiertagen ist die Geschäftsstelle geschlossen.
Leider haben wir eine technische Störung !
Bitte schreiben Sie uns eine Mail unter: info@vhs-nortorf.de
27.11.2022 | Ein adventlicher Nachmittag mit Akkordeon Musik & Märchen
Auch Schleswig-Holstein ist ein Land der Märchen, Sagen und Geschichten berührend erzählt von Autor Frank Trende und passend musikalisch umrahmt von Andreas Paul erlebten die Besucher ein stimmungsvollen 1.Advent.
26.11.2022 | Weihnachten, Wichtel, Kostbarkeiten in Flensburg mit Bert Jacobsen
Viel Freude hat es den Teilnehmenden gemacht den Worten von Gästeführer Bert Jacobsen zu folgen. Wortgewandt und kurzweilig erzählte er Geschichten und Anekdoten aus seiner Heimatstadt Flensburg. Er zeigte uns kleine Kostbarkeiten der schönen Altstadt. Die Tour führte bis in die malerische "Rote Straße" wo selbst der "Künstler Mirror" seinen Einfluss hatte. Was es damit auf sich hat, wissen nun alle die dabei waren.
24.9.2022 | Die Hafencity von Ost nach West
Seit vielen Jahren bringt uns unsere Hamburger Stadtführer Herr Johann Peter Nissen die Besonderheiten Hamburgs näher und es ist beeindruckend was sich alles bewegt und verändert in der Hafencity.
23.09.2022 | Alles Käse? Ja-alles Käse! Kulinarische Käseprobe mit Wein
Ja, die Volkshochschule ist eine Bildungseinrichtung und glauben Sie mir wir sind nach diesem Abend mit sehr viel mehr an Wissen nach Hause gegangen. Wir erfuhren alles über Spezialitäten und Raritäten, Warenkunde und Herkunft der Käsesorten und der Käsestraße Schleswig-Holsteins. Hätte nur Schule so viel Spaß gemacht wie diese Käseschule bei Herrn Möllgaard.
11.06.2022 | Traditionelles Bogenschießen mit Fritz Hegger
Besondere Stunden durften wir mit Fritz Hegger erleben. Angereist von der Schlei, wurde den Teilnehmenden ein vielseitiges Wissen über das Bogenschießen vermittelt. Professionell und spannend erfuhren die Teilnehmenden viel über die Ausstattung, die Technik und das Zielen des Bogenschießen.
Wir werden es sicherlich wieder in unser Programm aufnehmen.
10.06.2022 | Nortorfer Open Air Kino zum 70 jährigem VHS Jubiläum
Wir hatten Glück, bei schönstem Wetter konnten die VHS-Kinobesucher im Freien sitzen und auf einer LED Leinwand von rund 15 Quadratmeter fünf spannende Kinofilme schauen und Popcorn knappern. Eine erfolgreiche Veranstaltung die sich gerne wiederholen darf, so die Rückmeldung der Besucher.
Ein herzliches Dankeschön an die Sponsoren: VR Bank, Stadtwerke Nortorf und die Brunnen Apotheke die uns Ihre Popcornmaschine ausgeliehen haben.
7.05.2022 | Kletterpartie auf die "Eiserne Lady" Eisenbahnhochbrücke Rendsburg
Den Sicherheitshelm aufgesetzt, tief durchatmen, dann 178 Stufen hoch hinauf auf die Aussichtsplattform der Rendsburger Eisenbahnhochbrücke. Das wagten die Teilnehmenden der Volkshochschule Nortorf und Sie wurden belohnt mit spannenden Fakten und einem weiten Blick.
7.05.2022 | Kalligrafie-Collagen mit der Künstlerin Beate Ebert
Mit viel Freude und Eifer haben die Teilnehmende an einem Mal-Samstag bei der Volkshochschule teilgenommen. Dieser wurde unter professioneller Anleitung der Künstlerin Beate Ebert geleitet. Aus kräftigen Strichen, zarten Farbschichten, feinen Linien und selbstgemachtem Collagepapier konnten Bilder hergestellt werden die einen leichten und intensiven Klang hatten. Gearbeitet wurde auf Aquarellpapier mit Acryl- und Aquarellfarben, Stiften, Kreiden und dem Rhythmus von Zeichnung und eigener Schrift.
Menü wird geladen...
Falls nichts erscheint, bitte JavaScript einschalten!
Kontakt
Volkshochschule Nortorfer Ring e.V. im Haus der Vereine und Verbände