Dekorationsbild: Kursleiterin mit Teilnehmern, Gebäude einer Volkshochschule

Unsere Programmbereiche

Hier klicken um das Programmheft zu öffnen

Aktuelle Kurse

05.11.2025
⇲ Echtes Schwarzbrot: Tausendkorn in Bioqualität, ganz ohne Zusatzstoffe
06.11.2025
⇲ Hilfestellung zu Benutzung der Steuersoftware ELSTER Registrierung und Nutzungsumfang
07.11.2025
⇲ Yin Yoga trifft Mantras - Eine Mantra - Yogastunde
07.11.2025
⇲ Belgische Bierkultur: Eine Genussreise durch die Vielfalt.
08.11.2025
⇲ n Balance: Entdecke dein inneres Gleichgewicht Regulation des Nervensystems bei Stress und körperlichen Beschwerden - Workshop
11.11.2025
⇲ Welche Heizung ist für uns die richtige?
12.11.2025
⇲ Kultur auf dem Teller - Georgische Küche
15.11.2025
⇲ Tänzerisches Ganzkörpertraining mit Hoopdance
16.11.2025
⇲ Ein Käfig voller Narren - Opernhaus
18.11.2025
⇲ Kunstvolle, goldende Weihnachtsgrüße im Zentangle®-Stil
19.11.2025
⇲ Natürliches Mischbrot: Bio-Backen ohne Zusatzstoffe
22.11.2025
⇲ Stimmungsvoll vorlesen: Methoden für mehr Ausdruck und Variationen Vorbereitung auf eine Weihnachtslesung mit Märchen, Geschichten und Gedichten
22.11.2025
⇲ Gipfelblicke: Die schönsten Panoramazüge der Schweiz Die Schweiz auf Schienen erleben
23.11.2025
⇲ Yogaauszeit für Frauen
29.11.2025
⇲ Rauhnächte: Mystische Nächte zwischen den Jahren Eine geführte Entdeckungsreise am NOK und Eider
03.12.2025
⇲ Willkommen beim NDR Schleswig-Holstein! Werfen Sie ein Blick hinter die Kulissen des Funkhauses Kiel
06.12.2025
⇲ Besuch des Internationalen Maritimen Museum in Hamburg Kommen sie an Board im historischen Kaispeicher B
10.12.2025
⇲ Kultur auf dem Teller - Rezepte aus Laos
14.12.2025
⇲ Yogaauszeit im Weihnachtstrubel
25.01.2026
⇲ Tannhäuser - Opernhaus
07.02.2026
⇲ Line Dance Workshop "Rückblick auf 2025"

Wie melde ich mich
zu einem Kurs an?

Anmelden können Sie sich online, per Post und persönlich in unserer Geschäftsstelle.

Haus der Vereine und Verbände
Schülper Weg 3
24589 Nortorf.

Am schnellsten und einfachsten sichern Sie sich Ihren Platz im Kurs wenn Sie sich online anmelden.
Schriftliche Anmeldeformulare finden Sie neben unserem Briefkasten, Schülper Weg 3 Haus der Vereine und Verbände 

Es erfolgt keine schriftliche Bestätigung. Bei Kursausfall werden Sie informiert

Wir sind persönlich
für Sie da:

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
Von 10 Uhr – 12 Uhr
In den Schulferien und an den Feiertagen ist die Geschäftsstelle geschlossen.

 

 

Instrumentalunterricht und Musikalische Frührziehung

Gitarre
Musiklehrer Michael Fein,
Unterricht: mittwochs

Klavier, Keyboard und Akkordeon
Diplom-Musiklehrer Andreas Paul,
Unterricht: mittwochs

Gebühren
Die monatliche Gebühr für den ganzjährigen Unterricht beträgt pro Person:

30 Minuten  
45 Minuten
Einzelunterricht   
66,00 € 99,00 €
2 er Gruppe 40,00 € 60,00 €
Gültigkeit:
ab Feb.2025

 

Die Ferien der Musikschule fallen mit den Schulferien zusammen und sind honorar- und gebührenpflichtig.Während der Schulferien findet kein Unterricht statt.

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an die Geschäftsstelle unter 04392 4108 oder info@vhs-nortorf.de


Elementare Musikpraxis für Kinder von 4-6 Jahren

in Kooperation mit der Rendsburger Musikschule

Das Wichtigste: Freude an Musik und Bewegung!

Die Grundlage für die elementare Musikpraxis bildet die im Menschen angelegte, rhythmische Einheit von Bewegung, Sprache und Musik.

Gerade bei Kindern ist zu beobachten, dass gehörte Musik sofort in spontane, ganzkörperliche Mitbewegung umgesetzt wird. Bewegung und Tanz sind für Kinder wichtige Formen des Musikerlebens.

Dem Körper wird eine besondere Rolle zugeschrieben, da er Grundlage für jede musikalische Aktion stellt und musikalische Strukturen wie beispielsweise Taktarten, Taktwechsel, Artikulation, Dynamik oder Tempo zuerst über die Bewegung erfahren werden.

Was Ihr Kind bei mir erlebt und lernt:

Die elementare Musikpraxis bietet den Kindern einen erlebnisorientierten Musikunterricht. Außermusikalische Themen, wie z.B. der Verlauf der Jahreszeiten, Reisen in ferne Welten oder Märchen-/Phantasiegeschichten bilden die Rahmenbedingungen des Unterrichts.

Alle Kinder sind musikalisch!

Sie haben angeborene Fähigkeiten zum Singen und zur rhythmischen Bewegung. Je früher Kinder an die Musik herangeführt werden, umso nachhaltiger gelingt es, die von Natur aus gegebene musikalische Veranlagung zu wecken und zu entwickeln.

Gebühren:

Die monatliche Gebühr für den ganzjährigen Unterricht beträgt für die Unterrichtsdauer von 45 Minuten / Woche 36,00 €. Während der Schulferien ist Pause

Weitere Informationen erteilen wir Ihnen gerne in der Geschäftsstelle Tel.04392/4108.

Und das bin ich - Anne Rummel:

Studium Elementarer Musikpädagogik und Querflöte an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg, Fortbildung im Bereich Elementarer Musikpädagogik, seit 2003 tätig an verschiedenen Musikschulen und im freien Beruf (mit dem Schwerpunkt musikalischer Früherziehung für Vorschulkinder)

Ich bin verheiratet und Mutter von drei Kindern.                                                                                            

 

Kontakt

Volkshochschule Nortorfer Ring e.V.
im Haus der Vereine und Verbände

Schülper Weg 3
24589 Nortorf

Tel.: 04392 / 41 08

E-Mail: info(at)vhs-nortorf.de

Geschäftsführung: Regine Wolf
Geschäftsstelle: Sarah Marquardt


Öffnungszeiten

Während des Semesters:

Dienstag- Donnerstag:
10:00 - 12:00 Uhr

In den Schulferien und an den Feiertagen ist die Geschäftsstelle geschlossen.

 
 

VHS
Grundbildung
ich will deutsch lernen