Eine Genussreise durch die Vielfalt.
⇲ 7.11.2025 | Belgische Bierkultur
Wer schon einmal eine Bar in Belgien besucht hat, wird sich über die gigantische Bierkarte gewundert haben - 100 oder gar 200 Biere sind oft keine Seltenheit. An diesem Abend möchten wir mehr über die vielfältigen Bierstile erfahren und werden etwa sieben besonders interessante Biere verkosten. Dabei haben wir die Gelegenheit, die feinen Unterschiede zwischen den einzelnen Sorten zu entdecken und die reiche belgische Biertradition hautnah zu erleben
Mit einer extra Führung für die Volkshochschule Nortorf
⇲ 6.12.2025 | Besuch des Internationalen Maritimen Museum in Hamburg
An historischer Stätte im Herzen der Freien und Hansestadt Hamburg, im traditionsreichen, wunderbar restaurierten Kaispeicher B, wird das Meer lebendig – und alles, was dazugehört. Auf neun Stockwerken, passend Decks genannt, sind die große Freiheit des Wassers, die Entwicklung der Schifffahrt und das Entstehen weltweiter Handelswege zum Greifen nahe.
Marzipanführung
27.9.2025 | Lübecks Goldene Süßigkeiten
Auf den Spuren des Lübecker Marzipans mit verschiedenen Kostproben aus lokalen Manufakturen.
vhs on tour
11.5.2025 | Salziges Lüneburg
Bei strahlendem Sonnenschein schlenderten wir durch die malerischen Gassen und bewunderten die historischen Gebäude. Ein Highlight war der Besuch des Salzmuseums, wo wir in die faszinierende 100-jährige Salzgeschichte der Stadt eintauchen konnten. Die Führung war spannend und unterhaltsam, und wir waren begeistert von den vielen interessanten Geschichten, die uns erzählt wurden. Es war ein unvergesslicher schöner Tag. Meinen Dank gilt den netten Teilnehmenden der Volkshochschule. Ihre Regine Wolf
22 Jahre Volkshochschule Nortorf | Maren Streblau sagte Tschüss
Geleitet mit Herz und Sachverstand, dafür sagen wir Danke.
VOLLES HAUS !!!
12.10.2024 | Akkordeonkonzert mit dem Ensemble "Pauls & Friends"
Das Akkordeonensemble " Pauls & Friends" entführte die Gäste in einen klangvollen herbstlichen Samstagabend. Von Klassik, Schlager, Film- und Musicalmusik, Tangos und Popmusik war für alle Ohren etwas dabei. Bis zum nächsten Jahr.
Möchten Sie es ausprobieren? Nächster Kurs Frühjahr 2025
24.9.2024 | Zentangle®
Meditative Zeichenmethode
Zentangle® wurde im Jahr 2005 von Maria Thomas und Rick Roberts entwickelt und ist eine leicht zu erlernende und entspannende Zeichen-Methode. Sie besteht aus strukturierten Mustern, Strich für Strich oder Linie für Linie taucht man ab in die Welt der Muster. Ich, Regine Wolf, kann es nur Ihnen nur empfehlen - eine wunderbare Art zu entspannen.
Ein Reisebericht über die Schweiz
⇲ 22.11.2025 | Gipfelblicke - Die schönsten Panoramazüge der Schweiz
Die Schweiz ist ein wahres Juwel inmitten Europas - ein Land voller atemberaubender Schönheit, das mit seinen majestätischen Alpen, kristallklar glitzernden Bergseen, grünen, saftigen Alpenweiden und seinen charmanten und malerischen Dörfern begeistert.
Die Volkshochschule singt
11.10.2026 | Workshop - Singen für die Gesundheit
Hier ging es nicht um Perfektion, sondern um das Gefühl von Entspannung, Freude und das gemeinsame Erlebnis. Ulrike Thomas, Musiktherapeutin und Musikpädagogin
Zusammen sind wir unschlagbar
10.5.2025 | Leseabenteuer im Nortorfer Stadtpark
Zum dritten Mal fand unter dem diesjährigen Motto „Zirkus“ das gemeinsame Leseabenteuer der Nabu, der Bücherei und der Volkshochschule statt. Über 100 Kinder tobten begeistert durch den Stadtwald, sammelten fleißig Stempel und tauschten ihre Schatzkarten am Ende gegen kleine Schätze ein.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und meine lieben Kolleginnen aus der Bücherei und dem Nabu! Euer Einsatz und eure Unterstützung haben das Leseabenteuer zu einem tollen Erlebnis für die Kinder gemacht.
11.01.2025 | Semestereröffnung auf dem Markplatz
Knackig kalt aber sonnig ist es gewesen als die ersten Interessierten ihr neues Programmheft abholten. Zum ersten Mal mit dabei - die neue Mitarbeiterin Sarah Marquardt (links). Rechts: Regine Wolf (Geschäftsleitung)
Ganz ohne Kultur kommt der Mensch aus der Spur.
28.11.2024 | Dornröschen & Backstageführung
Einen besonderen Abend erlebten die Teilnehmer*innen der VHS beim Ballettabend " Dornröschen -Tanztheater von Emil Wedervang Bruland zur Ballettmusik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski" in Rendsburg. Erst
durften wir jedoch noch Blicke hinter die Kulissen des Stadttheaters werfen, Maske, Requisite, Kostüme usw., zuvor es mit der Vorstellung begonnen hat. Das Schleswig-Holsteinische Sinfonieorchester spielt seine Musik, die durch ihre große Farbigkeit bezaubert und die Tänzer und Tänzerinnen mixten traditionelles mit modernem Ballett. Ein wunderbarer Kulturgenuss.
Sie kennen noch nicht die Chladnische Klangfiguren?
13.10.2024 | Führung durch das Deutsche Schallplattenmuseum
Dann müssen sie unbedingt ins Deutsche Schallplattenmuseum. Wir erlebten mit Frau Carin Schumacher und Herrn Hartwig eine hochinteressante Führung. Herzlichen Dank - Wir kommen wieder.